04347-7303622

registriert bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) seit 2008

0162-6995210
  info@energiepass-Xpress.de
 
VERBRAUCHSAUSWEISBEDARFSAUSWEISNICHTWOHNGEBÄUDEKONTAKTIMPRESSUMFAQ's

 


 

BEDARFSAUSWEIS -  Wohngebäude

 
 

1. Angaben zum Gebäude in das Formular eintragen

2. Formular per Mausklick an uns absenden

3. Sie erhalten den Energieausweis als PDF-Datei oder als Druck per Post (auf Rechnung ohne Vorkasse)

 

 

Felder, die mit * gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden (Pflichtfelder)

   Auftraggeber / Rechnungsanschrift    

Wann ist ein Bedarfsausweis zulässig?
Von der Deutschen E
nergieagentur (dena) werden Bedarfsausweise grundsätzlich immer empfohlen. Verpflichtend sind Bedarfsausweise für Wohngebäude mit Baujahr 1977 oder älter, wenn das Gebäude nicht mehr als vier Wohneinheiten hat. Der Energiekennwert wird unter Berücksichtigung des Gebäudezustandes bzw. der Gebäudesubstanz ermittelt. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass Sie nachträgliche Wärmdämmmaßnahmen bzw. Modernisierungen (an Dach, Aussenwänden, Kellerdecke, Fenster) angeben. Der Bedarfsausweis ist gesetzlich für alle bestehenden Wohngebäude unabhängig vom Alter oder der Anzahl der Wohneinheiten zulässig.

 

Energieausweis für einzelne Wohnung möglich?
Grundsätzlich müssen Energieausweise gem. § 17 Abs. 3 Energieeinsparverordnung (EnEV) für Gebäude erstellt werden; für einzelne Wohnungen ist das nicht möglich.

 

Gemischt genutzte Gebäude
Wenn ein Gebäude sowohl gewerbliche Fächen als auch Wohnungen enthält, spricht man von einem gemischt genutzten Gebäude. Es kann sich dabei um ein gewöhnliches Wohn- und Geschäftshaus in zentraler Lage oder um ein Gewerbe- oder Industriegebäude mit angebautem Wohntrackt oder um andere Mischnutzungen handeln.Es ist in jedem Einzelfall zu prüfen, ob ein Energieausweis für das gesamte Gebäude ausreicht oder ob je ein Energieausweis für den gewerblichen Teil bzw. für den Wohnteil erforderlich sind. Fragen Sie uns. Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse.

 

Rechnungsanschrift - Gebäudeadresse
Bitte geben Sie die Rechnungsanschrift vollständig an. Die Adresse des Gebäudes muss nur angegeben werden, wenn sie von der Rechungsanschrift abweicht. Das Bundesland, in dem das Gebäude steht, ist in jedem Fall auszuwählen.

 

Wohnfläche - Gebäudenutzfläche:
Gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV) sind die Energiekennwerte auf die Gebäudenutzfläche AN zu berechnen. Die Gebäudenutzfläche AN wird als Energiebezugsflächengröße bei Wohngebäuden verwendet. Sie wird wie folgt ermittelt:
AN = Ve x 0,32/m

Ve ist das geheizte Gebäudevolumen in m³, das von der (nach EnEV ermittelten) wärmeübertragenden Umfassungsfläche A umschlossen wird. Die Gebäudenutzfläche AN ist größer als die Wohnfläche, da darin auch alle innerhalb der beheizten Zone liegenden Nebenflächen die nicht zur Wohnfläche zählen - wie Treppenräume, Abstellräume,Hobbyräume u.ä. - enthalten sind

.

Bei beheiztem Keller geben Sie bitte an, ob es sich um Wohnfläche, um keine Wohnfläche oder um beides handelt.

 

Gebäudeform
Bitte wählen Sie den passenden Grundriss aus und tragen die Maße (z. B.: Länge A = 10,00 m, Breite B = 7,50 m) in das Formular ein. Bitte geben Sie nur die beheizten Gebäudeteile an. Garagen, Schuppen oder Anbauten, die nicht beheizt sind, zählen nicht dazu. Bei Gebäuden in L-Form,  T-Form oder U-Form geben Sie bitte die weiteren Dimensionen C bis F in den entsprechenden Feldern an. Kompliziertere Gebäudeformen oder weitere Informationen können Sie unten im Feld „Bemerkungen“ beschreiben.

Nachträgliche Dämmung von Bauteilen
Bitte machen Sie Angaben zur nachträglichen Dämmung nur, wenn die Bauteile nachträglich (nach der ürsprünglichen Errichtung und Fertigstellung des Gebäues) gedämmt worden sind. Dämmung, die bereits mit Errichtung bzw. Fertigstellung des Gebäudes vorhanden war, ist nicht anzugeben bzw. es bleibt die Einstellung auf 0 mm.

 

 

U-Wert der Fenster
Geben Sie den U-Wert der Fenster gerne an, wenn er Ihnen bekannt ist. Gemeint ist der U-Wert des gesamten Fensters, d.h. Verglasung und Fensterrahmen zusammen. Wenn Sie den U-Wert nicht kennen, reicht die Angabe des Einbaujahres.

 

 

Welche Heizungstechnik ist vorhanden?
Die folgende Erläuterungen sollen Ihnen eine kurzen Überblick über die Technik von Gas- und Ölheizungen geben und Ihnen bei der Feststellung helfen, ob es sich um einen Brennwert-, Niedertemperatur oder Konstanttemperaturkessel handelt.

 

 

Brennwerttechnik
Beim Brennwertkessel wird der Energieinhalt
(Brennwert) des eingesetzten Brennstoffes nahezu vollständig genutzt. Brennwertkessel arbeiten mit Erdgas, Flüssiggas oder Heizöl. Moderne Brennwertkessel sind sehr effizient. Brennwertkessel sind mittlerweile Standard, wenn ein neuer Heizkessel eingebaut werden soll. Da die Geräte mit besonders niedrigen Abgastemperaturen arbeiten, ist ein Kunststoff-Abgassystem ein deutliches Kennzeichen. Neben schwankenden Betriebstemperaturen und der Möglichkeit eine Absenkzeit einzustellen, erkennt man sie auch an einem Anschluss an das Abwassersystem, denn über diesen wird aus dem Abgas gewonnenes Kondensat abgeführt. Neue Brennwertgeräte werden von der Kreditbank fürWiederaufbau (KfW) gefördert

.

 

Niedertemperaturkessel
Niedertemperaturkessel wurden in Deutschland seit Mitte der 80er Jahre installiert. Sie können mit Öl oder Gas betrieben werden und lösten damals die besonders ineffizienten Konstanttemperaturkessel ab. Von ihren Vorgängern unterscheiden sie sich vor allem dadurch, dass sie auch mit niedrigen Temperaturen arbeiten können. Niedertemperaturkessel passen ihre Leistung außerdem an den schwankenden Wärmebedarf im Haus an und arbeiten so deutlich effizienter. Erkennbar sind sie in der Regel daran, dass sie über ein metallisches Abgasrohr an den Schornstein angeschlossen sind. Sie haben einen
Außenfühler wie auch eine Zeitschaltuhr, jedoch keinen Anschluss an das Abwassernetz.

 

 

Konstanttemperaturkessel
Konstanttemperaturkessel wurden noch bis in die 80er Jahre betrieben. Erkennbar ist ein Konstanttemperaturkessel für Öl oder Gas u.a. daran, dass seine Temperatur im Betrieb dauerhaft hoch ist. Er hat außerdem weder einen Außentemperatursensor noch eine Einstellmöglichkeit für die Nachtabsenkung. Die Systemtemperaturen ändern sich auch nicht, wenn der Wärmebedarf im Gebäude sinkt - etwa durch solare Gewinne oder ansteigende Außentemperaturen. Es handelt sich um eine veraltete und ineffiziente Technik.

 

Bemerkungen
Hier können Sie gerne ergänzende Angaben oder Erläuterungen machen insbesondere  zu zusätzlichen Energiequellen (z.B. Kamin mit Angaben zum Brennstoff wie Kohle, Stückholz, etc.). Sie können das Feld auch zur Bestellung weiterer zusätzlicher Druckexemplare des Energieausweises verwenden.

 

 

 

           

01

Firma  

 

 

   
02

Anrede / Name: *

 

       

   
03

Straße / Hausnummer: *

 

 

 

 
04

Postleitzahl und Ort: *

 

      

   
 

 

       
05

Ihre E-Mail-Adresse: *

 

 

   
06

Ihre Telefonnummer:   

 

 

   
       
   Allgemeine Angaben zum Gebäude    
       
07

Straße / Hausnummer:  

 

 

   
08

Postleitzahl und Ort:  

 

      

   
8a

Bundesland: *

 

 

   
           
09

Gebäudetyp: *

 

  Einfamilienhaus

   
9a    

  Zweifamilienhaus

   
10    

  Mehrfamilienhaus

   
11    

  Doppelhaushälfte

   
12    

  Reihenendhaus

   
13    

  Reihenmittelhaus

   
     

 

   Weitere Angaben zum Gebäude  

 

     

 

16

Wohnfläche: *

 

 (m²)

 

 

17

Baujahr Gebäude: *

 

 

 

 

18

Letzte bauliche Änderung:

 

 (Jahr)

 

 

 

 

 

 

19

Baujahr Wärmeerzeuger: *

 

 

 

 

20

Anzahl Wohnungen: *

 

 (Anzahl)

 

 

21

Vollgeschosse: *

 

 (Anzahl der Geschosse ohne Dach- und Kellergeschoss)

 

 

22

durchschnittl. Raumhöhe:  

 

 (m)   nur angeben wenn niedriger als 2,30 m oder höher als 2,70 m

 

 

       
22

Lüftung: *

 

  Fensterlüftung               Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

   
a    

  Schachtlüftung              Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung

   
           
22

Kühlung: *

 

  Ja       Datum der nächsten Inspektion der Klimaanlage (falls vorh.)

   
b    

  Nein

   
           
23

Ist der Keller beheizt? *

 

  ja

 

  Wohnfläche

  keine Wohnfläche

   
24    

  nein

   
25    

  teilweise

   
26    

  kein Keller

   
       
27

Dachgeschoss beheizt? *

 

  ja

   
28    

  nein

   
29    

  teilweise

   
30    

  kein Dachgeschoss (Flachdach oder flach geneigtes Dach)

   
       
 

Dachform:  

 

  Flachdach oder flach geneigtes Dach

   
     

  Pultdach

   
     

  Satteldach

   
     

  Walmdach

   
     

  Krüppelwalmdach

   
     

  Mansarddach

   
           
31

Dachgauben vorhanden?*

 

  ja               (Anzahl)                  (ca. Länge in Meter)

   
     

  nein

   
           
 

 Gebäudeform und Gebäudeabmessungen

   
           
32

Gebäudeabmessungen:*

 

   Länge A (in m und cm)              Breite B (in m und cm)

   
           
     

Wenn es sich um einen L-förmigen, einen T-förmigen oder einen U-förmigen

   
     

Grundriss handelt, geben Sie bitte die weiteren Dimensionen C bis F an.

   
     

- Siehe Gebäudeformen in der Spalte rechts-

   
     

 

   
     

   Dimension C (in m und cm)       Dimension D (in m und cm)

   
           
     

   Dimension E (in m und cm)       Dimension F (in m und cm)

   
     

 

   
   Konstruktionsart und Dämmung    
               
     

 

Nachträgliche Dämmung

   
       

von Bauteilen

   
             
33

Dach:*

 

  Massiv    (insbesondere. Flachdächer)

 

Zusätzliche Dämmung

   
34    

  Holz         (insbesondere. Steildächer)

       
               
35

Oberste Geschoßdecke:*

 

  Massiv    (z.B. Beton)

 

Zusätzliche Dämmung

   
36    

  Holz         (z.B. Holzbalkendecke)

       
               
37

Außenwände:*

 

  Massiv    (z.B. Mauerwerk, Beton)

 

Zusätzliche Dämmung

   
38

 

 

  Holz         (z.B. Fachwerk, Fertighaus)

       
               
39

Fußboden zum Erdreich  

 

  Massiv    (z.B. Beton)

 

Zusätzliche Dämmung

   
40

bzw. unbeheiztem Keller:*

 

  Holz         (z.B. Holzbalkendecke)

       
               
41

Fenster, Fenstertüren:*

 

       Jahr des Fenstereinbaus 

(Bitte auswählen)    
               
42    

  Holzfenster, einfach verglast

     
43    

  Holzfenster, 2-Scheiben-Isolierverglasung

   
44    

  Kunstofffenster, 2-Scheiben-Isolierverglasung

   
45    

  Alu- oder Stahlfenster, 2-Scheiben-Isolierverglasung

   
     

  3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung

   
46

 

 

 

   
 

nur wenn bekannt:  

 

  U-Wert Fenster 1,8 (Glas mit Rahmen) oder besser

   
     

  U-Wert Fenster 1,1 (Glas mit Rahmen) oder besser

   
           
47

Rolladenkästen: *

 

  nicht vorhanden

   
     

  vorhanden, gedämmt

   
     

  vorhanden, ungedämmt

   
             
   Angaben zur Heizung    
 

 

   
48

Wärmeerzeuger: *

 

 

   
           
49

Heizungstechnik:  

 

 

   
           
50

Heizungsrohre: *

 

  Dämmung der Heizungsrohre 50er - 70er Jahre

   
     

  Dämmung der Heizungsrohre 80er - 90er Jahre

   
     

  Dämmung der Heizungsrohre nach EnEV (ab 2002)

   
       
 

 Angaben zur Warmwassererzeugung

   
           
51

Wärmeerzeuger: *

 

 

   
           
52    

  mit solarer Trinkwassererwärmung

   
     

 

   
53

Warmwasserrohre: *

 

  Dämmung der Warmwasserrohre 50er - 70er Jahre

   
     

  Dämmung der Warmwasserrohre 80er - 90er Jahre

   
     

  Dämmung der Warmwasserrohre nach EnEV (ab 2002)

   
           
54    

  mit Warmwasserzirkulation

   
       
 

 Anlass der Aufstellung des Energieausweises

   
       
56

Aufstellungsanlass:  

 

  Vermietung / Verkauf

   
58    

  Sonstiges (freiwillig)

   
       
   Fotos von Ihrem Gebäude    
       
 

Schicken Sie uns bitte ein aussagekräftiges Fotos vom Gebäude, das wir für den Energieausweis verwenden können. Weitere Informationen zum Gebäude, die Sie uns zukommen lassen, wie beispielsweise Auszüge aus den Bauunterlagen, Datenblätter der technischen Anlagen, Schornsteinfegerprotokolle o.ä. hellfen uns, die Vorschriften des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu erfüllen.

   
 

(max. 20 MB)    

   
59

 

   
  HINWEIS: Wenn Sie mehrere Dateien hochladen wollen, markieren Sie bitte alle gleichzeitig in Ihrem Browser.    
   Bemerkungen    
       
  Hier können Sie gerne ergänzende Angaben zu weiteren Energieträgern (Art und Verbrauchsangaben), Modernisierungsmaßnahmen, Primärenergiefaktor bei Nah-/Fernwärme (falls bekannt) machen oder uns andere Informationen zum besseren Verständnis des Gebäudes geben. Sie können das Feld auch gerne zur Bestellung weiterer zusätzlicher Druckexemlare des Energieausweises verwenden.    
       
60

   
       
   Bestellung abschließen    
       
  Erklärung:    
  Voraussetzung für die Gültigkeit des Energieausweises sind möglichst genaue Angaben. Ich habe alle Daten nach bestem Wissen und Gewissen ermittelt und eingegeben. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich gelesen und erkenne sie an.    
       
61

  Ich bin einverstanden

   
       
 

Mit nachfolgendem Klick bestellen Sie den bedarfsbasierten Energieausweis für Ihr Gebäude zum Preis von 135,00 Euro als PDF. Die Rechnung folgt anschließend per Post. Als Druckversion erhalten Sie den Energiepass für einen Aufpreis von 10,00 Euro zusammen mit der Rechnung per Post zugeschickt. Jedes zusätzliche Druckexemplar erhalten Sie für 5,00 Euro.

Sie gehen kein Risiko ein, da Sie alle Leistungen ohne Vorkasse erhalten!

   
       
62

 als Druck

   
63

 als PDF

   
       
 

Die Preise sind Endpreise incl. Umsatzsteuer und Versandkosten.
Die Widerrufsbelehrung und die Information zur Online-Streitbeilegung finden Sie beim Impressum.

   
       
64

 

   
 

   

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 


 

 

Copyright (c) 2008 - 2023 - energiepass-Xpress.de -. Alle Rechte vorbehalten.